Hallo und herzlich Willkommen,
heute möchte ich auf die meistgestellte Frage von Eltern eingehen:
Ines, wie erkläre ich meinem Kind Coaching?
Diese Frage kommt häufig, wenn Eltern sich bereits dafür entschieden haben, dass sie ihrem Kind ein Angebot aus meinem Vergnügungspark Leben schenken wollen.
Und klar, da stellt sich die Frage: Wie erkläre ich das jetzt meinem Kind?
Und genau deshalb möchte ich dir jetzt ein paar Tipps an die Hand geben, die ich den Eltern immer sage.
Eins vorweg: Für mich ist das Allerwichtigste, dass dein Kind nicht das Gefühl hat, nicht gut genug zu sein. Dein Teenie ist bereits der Star seines Lebens. Dein Kind darf sich daran wieder erinnern und dann all seine Potentiale weiter entfalten. Wenn du hier tiefer in meinen Coaching-Ansatz eintauchen willst, dann lies dir gerne diesen Blogbeitrag durch; hier geht es nur um meinen Coaching-Ansatz.
Zurück zur Frage, wie du deinem Kind am besten Coaching erklärst:
Meine Empfehlung: Verbinde es mit dem Hobby deines Kindes.
Also ich mach dir das jetzt einfach mal am Beispiel Fußball deutlich:
Dein Kind spielt bei den Bambinis, F-Jugend, E-Jugend, D-Jugend, C-Jugend, B-Jugend, A-Jugend.
Ein Trainer, der die Bambinis unterrichtet, unterrichtet selten auch die A-Jugend.
Warum? Weil ganz andere Kompetenzen erforderlich sind.
Dein Kind startet auch in den Bambinis, nicht, weil es nicht gut genug ist, sondern, weil es Fußball für sich austestet, sich ausprobiert…sich weiterentwickelt…
Deshalb sag ich auch ganz klar: Dein Kind ist bereits gut genug. Dein Kind ist kein Problemkind oder was auch immer. Dein Kind ist bereits als Bambini und auch in der A-Jugend der Star seines Lebens.
So und je weiter sich dein Kind im Fußball entwickelt, desto wichtiger sind eben andere Kompetenzen: Am Anfang geht es nur darum, den Umgang mit dem Ball zu lernen, dann aufs Tor zu schießen, dann um Teamwork, Tricks mit dem Ball und viel mehr.
Dafür gibt es eben andere Trainer.
Und dann kommen zum Training noch Turniere hinzu.
Und wenn dein Kind dann halt noch erfolgreicher sein will im Fußball, dann darf es sich irgendwann nicht nur die Techniken beim Fußball anschauen, sondern eben auch sein Schlaf- & Ernährungsverhalten.
Und gleichzeitig, darf es natürlich auch effektiver und effizienter also schneller und besser lernen. Zum Beispiel in der Schule, dass es mehr Zeit fürs Training hat.
Du siehst, eigentlich geht es um Fußball, aber im Endeffekt hat all das Auswirkungen aufs ganze Leben.
Und so ist es beim Coaching auch. Hier geht es nicht nur um Schule. Zumindest in meinem Coaching. Hier geht es um das ganze Leben.
Und wir können das jetzt noch weiterspinnen:
Angenommen dein Kind spielt in der Nationalmannschaft oder noch weiter Champions League: Da geht es um ALLES. Und vor allem, um Mind- & Heartset: Wenn dein Kind den ausschlaggebenden Elfmeter schießen darf und der entscheidet, ob das Team deines Kindes gewinnt und das gesamte Stadion blickt auf dein Kind und die halbe Welt vor dem TV. Weißt du, was es da braucht: MINDSET. GELASSENHEIT. FOKUS. KONZENTRATION.
Und klar, die alle haben was? BERATER. COACHES.
Und auch hier weitergesponnen, hier geht es nicht mehr um Fußball. Hier geht es ums Leben. Hier geht es auch um Kooperationen, Werbeverträge, Umgang mit Geld, uvm.
All das sind die Kompetenzen, die es fürs Traumleben braucht. Und gleichzeitig Empathie, Flexibilität, etc. Ich glaube du weißt, was ich meine. Diese Welt ändert sich so so schnell, da braucht dein Kind ganz andere Kompetenzen.
All diese Kompetenzen lernt dein Kind in den unterschiedlichsten Coachings bei mir.
Und im Endeffekt kannst du das Beispiel nehmen und auf jede Sportart übertragen - Tennis und Wimbledon, Schwimmen und andere Sportarten und Olympia, uvm. übertragen.
Oder dein Kind macht Sport; aber nicht im Verein und ohne Trainer. Zum Beispiel geht es Laufen: Also ich konnte früher nicht mal den Cooper-Test 12 min am Stück Joggen und hab 2017 einen Marathon 42,195km gefinished. Dazwischen lagen Badische Meile mit 8,88888 km und dann Halbmarathon mit 21,1 km. Beim Marathon bestand 50% meines Trainings aus Mentaltraining.
Falls dein Kind eher musikalisch unterwegs ist, also ein Instrument spielt dann mal als Beispiel mit Instrument: Also dein Kind war in der musikalischen Früherziehung…da hat es gelernt, was es für Instrumente gibt und rumgeklimpert…dann sich entschieden ein Instrument zu lernen…so wie ich zum Beispiel jahrelang Akkordeon gespielt habe…da konnte ich am Anfang andere Stücke (eher „Alle meine Entchen ;-))..spielen als später. Später war ich sogar im Orchester und hatte mal einen Auftritt in Luzern, Schweiz…und habe Stücke von Carmina Burana gespielt…all das hat auch ein anderes Mindset von mir verlangt…
Also du siehst: Es gibt unterschiedliche Herangehensweisen deinem Teenie Coaching näherzubringen. Daher meine Empfehlung: Verbinde es einfach mit dem Hobby deines Kindes.
Und dann im Endeffekt: „Du, (Name deines Kindes) hast jetzt auch die Möglichkeit einen Coach zu bekommen, damit du dein absolutes Traumleben in jedem Lebensbereich lebst - glücklich, erfüllt und erfolgreich.
Was du dein Kind auch mal fragen kannst: „Was müsste sich denn verändern, dass du sagst, dass es sich gelohnt hat?“ So bringst du dein Kind viel mehr ins Träumen und ins Chancendenken. Also, jetzt einfach nur ein Beispiel zu meinem Kurs Leichter Lernen: „Stell, dir mal vor, mein Schatz, du lernst leichter und schneller…bist schneller mit den Hausis fertig, was würdest du denn mit deiner freien Zeit machen?“
Wenn dein Kind dann immer noch zögert, dann schenk ihm die günstigste Eintrittskarte in meinen Vergnügungspark Leben. Ein Journal. Dein Teenie bekommt 40 min Videomaterial mit mir geschenkt und ist Teil der Star deines Lebens Community. Eine große Gemeinschaft von anderen Teenies, die ihr Traumleben leben wollen.
Ich bin hier da und beantworte Fragen und von Zeit zu Zeit – zur Zeit 1x pro Monat, gibt es hier Gruppencoaching-Meetings via Zoom, dass dein Kind hier in die Thematik Coaching tiefer eintauchen kann und mich persönlich kennenlernen kann.
Und gleichzeitig: Du darfst auch dir und deinem Impuls vertrauen. Ich hatte jetzt schon einige Eltern, die ihrem Kind ein Coaching-Angebot zum Geburtstag, Weihnachten, Nikolaus oder Ostern geschenkt haben und alle haben sich gefreut.
Also vertrau dir: Wenn du spürst, dass es jetzt deinem Kind guttun würde, dann ist es auch der richtige Impuls. Und, wie du selbst weißt: Manchmal darf man Kinder auch zu ihrem Glück tragen.
Du hast Fragen, welches Angebot für eure individuelle Situation am besten geeignet ist?
Melde dich bei mir und wir telefonieren.
Alles Liebe,
deine