Blog Layout

Warum Coaching für Kinder und Jugendliche?

Ines Banghard • 21. Dezember 2023

Warum Coaching für Kinder und Jugendliche?

Hallo und herzlich Willkommen,

 

Heute werden wir über uns über die Hintergründe und Vorteile von Kinder-und Jugendcoaching unterhalten.


Wir leben aktuell in einer sehr intensiven Zeit.

Wir haben so viele Möglichkeiten wie noch nie in unserem Leben und gleichzeitig ist so Vieles im Umbruch.

Wir und unsere Kinder sind einer immer größer werdenden Anzahl an verschiedenen Reizen ausgesetzt. Und parallel wird die Gesellschaft immer oberflächlicher – es geht darum, wer die meisten Likes generiert und um das „Sehen und Gesehen“ werden.


Zusätzlich nimmt die Gewalt global auch immer mehr zu – all das spüren natürlich auch die Kids & Teens bzw. erleben es. Es macht ihnen Angst.


Somit nimmt die Tiefe an echten Beziehungen & Freundschaften immer mehr ab; aus Angst irgendwann verletzt zu werden.


Und wer nicht in das System passt, der fällt auf.

Und wer sich für das System passend macht (also gewissermaßen eine Rolle spielt), der fragt sich vielleicht…und das soll das Leben sein?

(Gleichzeitig auch hier: Wir alle leben ins Systemen…aber auch hierzu werde ich einen separaten Blogartikel schreiben…)

 Oder aber, er akzeptiert das Leben und merkt vielleicht gar nicht wie er immer unglücklicher wird, da vielleicht die Verbindungen zu den eigenen Gefühlen auch schon nicht mehr ganz so greifbar sind.


Es gibt aber auch Menschen, die diese Situation so nicht hinnehmen wollen. Und deshalb suchen Profisportler, Führungskräfte und Erwachsene, die etwas in ihrem Leben verändern wollen, so wie auch du, sonst wärst du nicht hier, Coaches auf. Die Ziele eines Coachings sind so vielfältig wie die Menschen selbst. Ziele können z.B. sein, die sportliche Leistung zu steigern, die eigene Identität zu finden oder auch Ängste und Blockaden zu lösen, oder einfach, um noch mehr Lebensfreude zu spüren oder, um zu sehen: Was ist da noch möglich für mich im Leben, wie geht es leichter?; nur um nur ein paar zu nennen.

Für jedes Ziel gibt es hierfür so tolle und wirksame Methoden.


Und jetzt frage ich Dich: Warum halten wir genau diese Methoden unseren Kindern vor?


Weißt du, ich bin im Rahmen meines Marathontrainings 2017 das erste Mal mit all den wundervollen Tools und Techniken in Berührung gekommen.

Und ehrlich: Hätte ich das als Kind oder Jugendliche schon alles erfahren, ich hätte meine Jugend anders erlebt und mir die ein oder andere sehr schmerzhafte Erfahrung ersparen können.

Weil ganz ehrlich: Als ich gemobbt worden bin, hätte ich gleich Grenzen gesetzt und wäre zu mir gestanden, dann hätte ich später ähnliche Situationen nicht in mein Leben gezogen. Aber das Leben liefert uns halt so lange ein und dieselbe Lernaufgabe bis wir gar keine andere Möglichkeit mehr haben als endlich mal hinzublicken.

 

Und das ist es im Endeffekt, was du als Mama oder Papa nicht für dein Kind willst: Du willst keine Schmerzen für dein Kind. Du willst dein Kind vor Schmerzen schützen, ihm Erfahrungen ersparen. Du willst einfach, dass dein Kind glücklich, erfüllt & erfolgreich sein Traumleben lebt.

Und das ist eben warum ich Kids & Teens coache. Wie du aus dem letzten Beitrag weißt, hab ich das schon immer gewollt, schon immer gemacht, nur im Endeffekt nie gesehen.

Und jetzt lebe ich meine Berufung. Ich weiß, wie grandios sich jetzt mein Leben anfühlt und deshalb ist es mein Wunsch, so vielen Kids & Teens wie möglich zugänglich zu machen.

Und für mich fühlt es sich so an, als wäre ich wie so ein Leader vorausgegangen durch den Tiefschnee gestapft…und die Kids und Teens können jetzt für sich ihre individuelle Abkürzung wählen bzw. du deinem Kind schenken.


Und dafür bin ich zutiefst dankbar.


So, dass dein Kind eben nicht als erwachsener Mensch später mit Tools & Techniken, wie innere Kind-Heilung erstmal seine Vergangenheit bearbeiten darf.

Weil ganz ehrlich: Meiner Meinung nach bietet das Leben genug Möglichkeiten und Chancen und Herausforderungen zum Wachstum, da braucht dein Kind nicht erst durch tiefste emotionale, körperliche oder seelische Schmerzen durch.

Und wie viel toller ist das Leben, wenn dein Kind jetzt schon diese tiefe Selbstsicherheit, dieses tiefe Selbstvertrauen in sich fühlt, dass es all seine Ziele & Träume erreicht? Wie viel grandioser ist bitte das Leben, wenn dein Kind nur noch in der Frage lebt: Was ist da noch alles für mich möglich?


Aber genauso wie wir Erwachsene, sind auch unsere Kinder überlastet und dem Druck von Bildungssystem und Gesellschaft ausgesetzt.


Sie müssen Jahr für Jahr performen, um die nächste Klasse zu erreichen und um allen Anforderungen gerecht zu werden. Und Achtung, daran ist meiner Meinung nach nichts Schlechtes dabei..über meine Meinung zum Schulsystem, Thema Vergleichen, etc. werde ich separate Blogartikel schreiben.

 

Zurück zur aktuellen Situation: Sie wollen gut in der Schule sein, den Erwartungen von dir, als Eltern entsprechen, in der Clique beliebt sein und gleichzeitig müssen sie sich selbst erstmal wiederfinden.


In den jungen Jahren werden die Weichen für die Zukunft gestellt. Dein Kind kommt vom Kindergarten in die Schule und muss plötzlich Leistung erbringen. Es bekommt Input und es wird ein bestimmter Output erwartet, damit es in die nächsthöhere Klasse kommt und dann auf die gewünschte weiterführende Schule. 


Im Teenie-Alter werden dann viele Erfahrungen das erste Mal gemacht, das erste Mal verliebt sein, Streit und Liebeskummer. Zudem baut sich der Körper, die Seele und das Gehirn unserer Teenies komplett um – Dein Teenie gleicht somit körperlich und seelisch einer reinen Baustelle. Es werden neue synaptische Verbindungen gebildet und alte aufgelöst…und zu diesen ganzen Erfahrungen kommen zusätzlich die Erwartungen der Gesellschaft und der schulische Druck.


Wir sehen also Kinder, die teilweise durch die Überforderung so starke Ängste haben, dass sie blockiert sind. Diese Blockaden gehen dann einher mit Unsicherheit, Selbstzweifel, Null-Bock-Einstellung..aber auch da..Null-Bock-Einstellung heißt nicht, dass dein Kind kein Bock hat, dein Kind hat Angst…auch dazu werde ich einen Blogartikel schreiben.

Wenn du jetzt schon wissen willst, was ich damit meine, dann schau bei mir auf Instagram vorbei, dort findest du eine sehr gute Übersicht über alle Themen oder höre dir die Podcastfolge „Null-Bock-Einstellung bei Jugendlichen“ an.


Wir sehen weiter Teenies, die frustiert sind und / oder orientierungslos. Anstatt also glücklich und voller Freude den Alltag zu genießen und voller Tatendrang die Schule zu meistern, kämpfen sie gegen sich und den Druck der Gesellschaft.


Vielleicht möchtest Du an diesem Punkt, kurz einen Moment innehalten und mal an Deine eigene Zeit denken, als Du im Alter Deines Kindes warst – schließe auch gern mal kurz die Augen und fühle rein, wie es Dir zu dieser Zeit ging.

Und ja, du als Eltern willst nur das Beste für dein Kind. Was ich aber oft erlebe ist, dass die Eltern meiner Coachees vielfach selbst unter Druck und mit ihren eigenen Themen beschäftigt sind. Und da ist es auch völlig ok ist, mal selbst nicht weiterzuwissen.


Und was machen dann viele Eltern?

Sie suchen Nachhilfelehrer oder suchen bei nicht-schulischen Problemen einen Therapeuten oder Arzt auf. Und das ist auch in bestimmten Fällen wichtig und richtig, denn ein Coaching ersetzt keine Therapie. Im Falle einer schweren psychischen Erkrankung ist das der beste Weg. In den wenigsten Fällen haben die Kinder tatsächlich schwere psychische Themen. Bei meinen Coachees geht es meistens um mangelndes Selbstbewusstsein, Konzentrationsprobleme, mangelnde Lebensfreude, Ängste oder einfach Überforderung mit dem Alltag. In diesen Fällen ist ein Coaching unter Umständen die bessere Alternative.


Zum anderen: Die Kinder- & Jugendpsychotherapie Praxen sind überlaufen und bevor ihr ewig wartet bis eine Besserung eintritt, ist es vielleicht auch ratsamer mit einem Coach zu starten oder ergänzend zu einer Therapie Coaching hinzuzuziehen.


Somit bietet ein Coach für Kinder und Jugendliche eine bessere Alternative. Jedoch ist Kinder- und Jugendcoaching noch nicht so bekannt wie eine Therapie. Aber Du, Du weißt jetzt, dass es Coaching für Kinder und Jugendliche gibt. Es liegt also jetzt in deiner Hand deinem Kind die besten Möglichkeiten zu bieten, die es bekommen kann.


Schau dich dazu in Ruhe auf meiner Website um und wenn du Fragen hast, melde dich gerne bei mir.


Alles Liebe,

deine

von Ines Banghard 22. März 2025
Wie ist die Planetenkonstellation? Was sagt mein Human Design? Welche Chakras muss ich noch in Balance bringen? Was sagt mein Seelenplan? Was bedeutet eigentlich Erlaubnis, Empfangen und Loslassen? Was bedeutet „wir sind Fülle“? Und was bedeutet „divine timing“? Fragen über Fragen...Fragen, die ich mir gestellt habe. Fragen, die mich wütend gemacht haben. Fragen, die mich gelähmt haben. Ich liiiebe die Coaching-Branche, ich liiebe spirituelle Konzepte, ich liiiebe Retreats und noch viel mehr. Gleichzeitig können sie uns auch ablenken und lähmen. I know it. Ich bin selbst in diese Falle kurz mal getappt. Dass dir und deinem Kind nicht passiert, schenke ich dir hier die Abkürzung. Und natürlich klären wir auch das 1x1 der Coaching-Begriffe, wie zum Beispiel: Sich die Erlaubnis geben, Empfangen, Loslassen, wir sind Fülle und divine timing. Schnapp dir dein Lieblingsgetränk und enjoy. :-) Alles Liebe, deine Ines
von Ines Banghard 8. März 2025
„Was esse ich? Was hab ich heute schon gegessen? Was mach ich heute noch? Hab ich heute noch Zeit für Sport? Oh, ich bin da und da eingeladen, dann muss ich davor noch Sport machen, um die kcal vorzuverbrennen oder doch lieber danach, dass ich sie nachverbrenne und dann mit einem leereren Bauch schlafen gehe und dann der Nachbrenneffekt über Nacht krasser ist?“ All das sind Fragen, die ich mir früher gestellt habe. Und genau deshalb sprechen wir heute über meine Essstörung von damals und meine damit verbundene Sportsucht, die sich aufgrund meiner Essstörung entwickelt hat…und ich werde auch ein bisschen über binge-eating und emotionales Essen sprechen. Du erfährst hier einiges über meinen Weg und wie ich es geschafft habe, wieder zu einem normalen Essverhalten zurückzufinden: Ich esse und trinke heute alles, ich tracke nichts mehr und hab nicht mal eine Ahnung, wie viel ich wiege, weil ich mich nicht mehr wiege. Zudem liebe ich es, wieder Sport zu machen und mache auch nur den Sport, der mir Spaß und guttut
von Ines Banghard 22. Februar 2025
Vor kurzem war ich in einem Interview eingeladen und da ging es um Selbstbewusstsein in Bezug auf Schule…und ein paar Impulse, die ich in dem Interview geteilt habe, möchte ich heute auch mit dir teilen. Wenn du mich aber schon länger kennst, weißt du, dass ich nicht nur im Lebensbereich Schule coache, weil für mich Traumleben leben bedeutet, dass dein Kind in jedem Lebensbereich sein Traumleben lebt und zwar glücklich, erfüllt und erfolgreich. Daher gehen wir in dieser Podcastfolge natürlich über das Thema Schule hinaus. Zunächst erkläre ich dir, wie ich Selbstbewusstsein definiere. Dann reden wir darüber, wie sich ein starkes Selbstbewusstsein auf's gesamte Leben auswirkt und zu guter letzt gebe ich dir noch Tipps, wie du dein Kind weiter unterstützen kannst, sich selbst bewusster zu sein und zu werden. Weil eins vorweg: Selbstbewusstsein ist ein Lifestyle. Es ist eine andere Art zu leben und diese persönliche Entwicklung hört nie auf. Du siehst: Wir haben in dieser Folge einiges gemeinsam vor. ;-)
von Ines Banghard 8. Februar 2025
„Ines, hast du zufällig ein Tipp, wie man sich nicht so komisch allein fühlt? Ich hab öfter in Ruhemomenten das Gefühl ich verpasse was oder, dass ich wenig Freunde hab und so… Und falls dir noch was einfällt, dass ich „loslassen“ kann oder so sag Bescheid.. ich komm in alte Muster rein, weil ich schon oft Angst hatte allein zu sein.“ Genau diese Frage aus der Community beantworte ich heute bzw. gebe meine Tipps dazu.
von Ines Banghard 25. Januar 2025
Genau diese Fragen beantworte ich dir heute. Ich erzähle dir, was meine Beweggründe waren, dass ich nach meinem allgemeinbildenden Abitur zunächst eine Berufsausbildung gemacht habe. Dann klären wir die Fragen: Warum Bank? Warum habe ich danach noch studiert und warum dann BWL und warum an einer Hochschule und nicht an einer Universität? Weiter geht es: Warum habe ich dann noch den Master gemacht und warum habe ich dual studiert? Warum dann an der Steinbeis? Und wie kam es zur Businessgründung und zur Kündigung nach fast acht Jahren Festanstellung beim Daimler? Diese Folge schenkt dir ganz viele Insights in meine persönlichen Beweggründe und Entscheidungen von damals. Möge diese Folge dir auch für deinen Weg und den deines Kindes eine Inspiration sein. Alles Liebe, deine Ines
von Ines Banghard 11. Januar 2025
„Ines, wie wurdest du Jahrgangsbeste? Was war dein Geheimnis?“ Diese Frage kam von meiner Mentee…kurz dazu: ich bin seit diesem Wintersemester ehrenamtlich Mentorin an der Hochschule Pforzheim…also dort, wo ich meinen Bachelor in BWL mit Schwerpunkt Markt- & Kommunikationsforschung gemacht habe und als Jahrgangsbeste abgeschlossen habe. Und als ich ihr dann meine Geschichte erzählt habe und, wenn ich Kids & Teens von meiner Schulzeit und erzähle..und dann eben auch, wie ich gefühlt alles gedreht habe, dann kommen so Aussagen zustande wie bei ihr „wow, jetzt bin ich wieder voll motiviert“…. Und genau deshalb möchte ich heute meine Tipps mit dir teilen, wie ich es geschafft habe, von versetzungsgefährdet zur Jahrgangsbesten zu werden…. Du findest hier ein 16-Punkte-Plan. Punkte 1-10 von damals und Punkte 11-16 angereichert mit meiner heutigen Expertise und was ich anders machen würde.
von Ines Banghard 28. Dezember 2024
„Ines, das ist ja schön und gut, dass du das sagst, aber das Leben ist nun mal nicht immer magisch und wunderbar.“ Doch ist es. Du entscheidest es. Und versteh‘ mich nicht falsch: Ich weiß sehr wohl, wie sich Schmerz anfühlt. Ich habe mir oft genug selbst stundenlang die Augen ausgeheult, bin am Boden gelegen und hatte keine Kraft mehr weiterzumachen und hab mich manchmal gefragt: „Wie um Gottes Willen und woher hatte ich die Kraft weiterzumachen?“ Auch ich hatte Momente, da sah meine Realität ganz ganz anders aus, als das, was ich wirklich wollte. Also was tun?
von Ines Banghard 14. Dezember 2024
Die größte Limitierung und die größte Komfortzone sind unsere täglichen Gedanken, die wir denken. Verändert dein Kind alleine nur, wie es über sich denkt, erlebt es Wunder und Magie. Und genau deshalb sprechen wir heute darüber, wie dein Kind seine Gedanken immer mehr weitet, dass auch für dein Kind alles möglich ist..und zwar nicht erst in 1,2 oder 3 Jahren, sondern hier jetzt und heute. So, dass dein Kind sein absolutes Traumleben in jedem Lebensbereich lebt….deshalb bist du ja schließlich hier.
von Ines Banghard 30. November 2024
Wir haben in jedem Moment die Wahl frei zu denken, zu fühlen und zu handeln, indem wir unsere Ängste und Sorgen mehr und mehr hinter uns lassen. Wie? Genau darum geht es in diesem Beitrag. Du bekommst von mir konkrete umsetzbare Tipps, was ihr tun könnt, wenn dein Kind sich entweder manchmal zu viele Sorgen macht oder, wenn dein Kind in manchen Situationen der Angst mehr Macht und Kraft gibt, als sich selbst und seinen Zielen & Träumen.
von Ines Banghard 16. November 2024
In diesem Beitrag geht es nicht um Mobbing / toxisch / narzisstische Freundschaften. Hier gibt es bereits Beiträge dazu (41 und 28). In diesem Beitrag geht es darum, wie dein Kind noch mehr erkennt, in welchen Bereichen es sich vielleicht selbst noch mit seinen Gedanken zum Opfer macht und wie du dein Kind unterstützen kannst, dass dein Kind immer mehr erkennt, dass es der Schöpfer ist und alles aus ihm heraus entsteht und es somit auch alles jetzt, hier und heute sofort verändern kann.
Weitere Beiträge
Share by: