Blog Layout

Schulnoten sind wichtig und gleichzeitig nicht das Wichtigste

Ines Banghard • 20. April 2024

Schulnoten sind wichtig und gleichzeitig nicht das Wichtigste

Hallo und herzlich Willkommen,

 

heute möchte ich mit dir über das Thema Schulnoten sprechen. Ich weiß, es wird sehr kontrovers diskutiert, ob Schulnoten Sinn oder keinen Sinn machen.

Diese Diskussion möchte ich jetzt nicht mit dir führen, weil sie nichts bringt. Und auch auf die Ausgestaltung von Schulnoten gehe ich hier nicht ein.

 

Was ich damit meine? Es ändert jetzt aktuell nichts an der Situation, dass dein Kind Noten bekommt.

Versteh mich nicht falsch, ich bin keine die am Status Quo festhält und nicht für Veränderung ist…im Gegenteil…und ich kooperiere mit Schulen. Mein Programm GAME CHANGER wird aktuell in zwei siebten Klassen eingesetzt.

Ich meine nur damit, dass es jetzt an der aktuellen Situation, in welcher dein Kind ist, es keinen Sinn macht, darüber zu diskutieren, was in Zukunft sein könnte, weil dein Kind bekommt jetzt Schulnoten.

 

Also geht es mir viel eher darum, wie ihr mit der Situation bestmöglich umgeht.

Weil die Aussage, die einige Eltern treffen, dass Schulnoten egal sind, ist sicherlich nicht der beste Weg. Gleichzeitig ist aber auch der krasse Druck, der manchmal wegen Schule gemacht wird, auch nicht der Königsweg.

 

Warum ist die Aussage, dass Schulnoten egal sind, nicht besonders förderlich?

Weil du so deinem Kind sagst: Das, was du da in der Schule machst, ist eigentlich egal. Das, was du lernst, ist auch nicht so wichtig…ich weiß, ich überspitze das jetzt ein bisschen..aber so denkt dein Kind sich: Ähm, und warum soll ich dann genau mehr als die Hälfte meines Alltags bitte in der Schule verbringen und warum bekomme ich denn überhaupt Noten, wenn das eh alles unwichtig ist? Häh, das macht ja mal überhaupt keinen Sinn.“

 

Du kannst dir dann vorstellen, dass die Motivation nicht besonders hoch ist.

 

Das wäre, wie wenn ich zu dir sage: Übrigens, dein Gehalt oder dein Umsatz und Gewinn sind völlig irrelevant.

Da würdest du mir ja auch nicht zustimmen.

 

So, und Schule ist nun mal der Job deines Kindes.

Schule ist eine Art von Trainingsplatz fürs Leben.

 

Und gleichzeitig: Schulnoten sind nicht das Wichtigste im Leben.

Hier also, zum Punkt, warum der krasse Druck um Schulnoten auch nicht der Königsweg ist. Das wäre, wie wenn ich dir sage: Übrigens dein Gehalt oder dein Umsatz und Gewinn sind das Wichtigste im Leben….bitte immer immer weiter maximieren…alles andere ist egal…also, ob du glücklich bist, erfüllt bist, ob du genug Zeit für dich und dein Social Life, also Freunde, etc. hast und auch, ob du Pausen machst…Wichtig: Schneller, höher, weiter….Da würdest du ja auch denken: Hat die nen Vollknall?!

 

Und genauso willst du das auch nicht für dein Kind…Also Schulnoten sind wichtig ABER nicht das Wichtigste.

 

So, und warum hast du jetzt solche Aussagen vielleicht getroffen, dass dann Schulnoten unwichtig sind?

Ganz einfach, weil du nicht willst, dass dein Kind seinen Selbstwert anhand seiner Schulnoten definiert.

Und das ist perfekt! Weil ich weiß selbst, wie absolut scheiße das Gefühl ist, seinen Selbstwert anhand von Noten zu definieren…by the way, ich hab das dann später nicht nur anhand von Noten gemacht, sondern von sehr vielen Faktoren im Außen….

Somit: Schule = Trainingsplatz für’s Leben. Dein Kind kann all diese Muster crashen, wenn du ihm die Möglichkeit und den Rahmen dafür bietest.

 

Was also tun?

Du sagst deinem Kind, dass Noten wichtig sind und gleichzeitig sagst du deinem Kind, dass Schulnoten nicht seinen Wert definieren.

Dein Kind ist bereits der Star seines Lebens, unabhängig der Schulnoten.

Genauso, wie auch du der Star deines Lebens bist, unabhängig von Gehalt oder Umsatz und Gewinn.

Jeder Mensch ist wertvoll, weil er ist.

 

Wie findest du heraus, ob dein Kind vielleicht schon seinen Selbstwert anhand der Schulnoten definiert?

 

Du kannst ja dein Kind ganz einfach fragen, ob es denkt, dass du wertvoller wärst, wenn du mehr Gehalt, Umsatz & Gewinn hättest?

Und dann frag dein Kind mal, ob es denkt, ob es wertvoller wäre, wenn es gute bis sehr gute Noten hat?

Daran erkennst du ganz leicht, ob dein Kind schon anfängt seinen Selbstwert anhand der Schulnoten zu definieren. Und somit dieses Muster bereits etabliert, seinen Wert vom Außen abhängig zu machen. Und somit, um es krass zu sagen, aber ich weiß, einfach, wie schmerzvoll das ist: Eine Art Spielball für seine Umwelt ist.

 

Nächster Punkt, der auch wichtig ist, den dein Kind verstehen darf:

Schulnoten sagen nichts aus, ob dein Kind ein glückliches, erfülltes und erfolgreiches Leben führt und führen wird.

 

Das wäre, ja sonst, wie wenn ich die Aussage treffen würde, dass die Höhe des Gehalts oder des Umsatzes & Gewinn darüber entscheidet, ob man glücklich, erfüllt und erfolgreich lebt.

 

Denn es gibt doch so viele Menschen, die sind auf dem Papier, also gemessen an Zahlen, Daten und Fakten super erfolgreich. In ihnen sieht es allerdings komplett anders aus, weil sie zum Beispiel ständig für den Erfolg kämpfen müssen; Achtung es gibt einen Unterschied zwischen innerem Kampf und PS auf die Straße bringen, Umsetzen und immer weitergehen…

Innerer Kampf damit meine ich vor allem, dieses Getrieben sein, über seine Gesundheit und sein Wohlergehen gehen oder eben nicht sich selbst und sein Leben leben, aufgrund von Angst der Ablehnung im Außen oder eben nicht glücklich und erfüllt sein, aufgrund der Angst, dass alles wieder weg ist oder aufgrund der Angst vorm Tod.

Auf dem Papier sind diese Menschen sicherlich erfolgreich…gleichzeitig ist das nicht, was ich als Traumleben definiere und das wünsche ich mir auch nicht für dein Kind.

 

Und gleichzeitig gehe ich jetzt noch auf die andere Seite ein, nämlich, wenn ihr euch jetzt den krassen Druck wegen Schulnoten macht.

Warum ist das so? Naja, du willst es einfach besser für dein Kind als du. Und das ist ja jetzt egal, an welchem Punkt du stehst, denn das ist nicht absolut, sondern relativ betrachtet: Alle Eltern, zumindest, die mich als Coach buchen, wollen es einfach besser für ihr Kind / ihre Kinder als sie selbst.

Und gleichzeitig ist dann noch der Punkt, dass du einfach Angst und Sorge um die Zukunft deines Kindes hast.

Also auch hier: Wenn du dir oder deinem Kind jetzt krassen Druck, wegen der Schulnoten gemacht hast, verurteile dich bitte auch hier nicht, weil du wolltest auch nur das Beste.

Du kannst es ja jederzeit verändern.

 

 

Zusammengefasst: Also schlussendlich sind Schulabschluss, Noten, und Co. nicht entscheidend darüber, ob dein Kind sein Traumleben lebt.

Es zählen ganz andere Faktoren viel viel mehr: Empathie, Sozialer Umgang, Auftreten voller Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen (im Innen)…also eher Selbstsicherheit, Zuverlässigkeit, entsprechende Gestikulation und Artikulation, Redegewandtheit, Humor…also schlussendlich die eigene Persönlichkeit.

 

Gute bis sehr gute Noten erleichtern einfach das Leben des Traumlebens. Sie sorgen jetzt schon dafür, dass dein Kind Erfolge sieht und glücklich und erfüllt ist. Das ist der Punkt, den ich immer sage: Das Traumleben ist nichts, was erst nach der Schule stattfindet. Es findet hier jetzt und heute statt. Zudem schaffen Schulnoten maximale Wahlmöglichkeiten…genauso wie durch mehr Gehalt oder Umsatz / Gewinn mehr ermöglicht werden kann, weil das Leben freier gestaltet werden kann, und nicht jeder Euro 2x umgedreht werden muss.

 

Das heißt, dein Kind entscheidet dann, was es später im Leben machen will und es schafft, das mit Leichtigkeit, weil es für sich selbst die Basis schafft, so dass dein Kind von Firmen gefunden wird oder so, dass es Menschen in sein Leben zieht, die es unterstützen wollen...Für mich sind somit gute bis sehr gute Noten VIP-Eintrittskarten in den Vergnügungspark Leben. Sie erleichtern den Zugang zu all dem…und gleichzeitig, wenn dein Kind natürlich sagt, dass es xyz später studieren will, dann sind sehr gute Schulnoten Grundvoraussetzung dafür, weil es eben sowas wie NCs gibt.

 

Bei mir zum Beispiel: Mein Abi war jetzt „nur“ eine 2,3. Ich habe trotz meiner Bankausbildung, also in Summe 4 Wartesemester…erst Absagen für mein Bachelor-Studium bekommen…schlussendlich bin ich im Nachrückverfahren reingekommen und hab das Ganze dann als Jahrgangsbeste abgeschlossen…und hab sogar noch ein Deutschlandstipendium bekommen. Und auch da, mit dem Stipendium: Ich weiß bis heute nicht, wie der Prozess ist. Meine Professorin und Studiengangsleiterin kam nur auf mich zu und meinte: "Ines, ich habe dich für das Deutschlandstipendium vorgeschlagen. Ich kann dir nicht versprechen, ob es klappt oder nicht." Und ich stand komplett verdutzt da und hab gesagt: "Ah, ok, danke." Ich wusste ja gar nicht, wie mir geschieht und was das überhaupt war....und das meine ich mit "dein Kind zieht Menschen in sein Leben, die es einfach unterstützen, einfach, weil diese Menschen es wollen"....


Nächste Beispiele:

Aufgrund meiner Leistung wurde ich dann ins Porsche Pole Position Programm aufgenommen. Aufgrund meiner Leistung wurde ich dann von der Mercedes-Benz AG quasi gefunden und mir wurde mein duales Master-Studium  mit Auslandsaufenthalt in Brasilien finanziert..und aufgrund meiner Leistung wurde ich später eingestellt..und klar, bei meiner späteren Festeinstellung kannten sie mich bereits 2 Jahre....aber ehrlich, die wenigsten können behaupten, dass Mercedes-Benz bzw. früher Daimler AG sie gefunden hat und sie nicht mal ein Assessment Center noch einen Eignungstest durchlaufen mussten....


Du siehst, gute bis sehr gute Noten erleichtern einfach alles.

Und genau das will ich für dein Kind; und zwar ohne diesen ganzen krassen innerlichen Kampf, den ich jahrelang mit mir ausgefochten habe…

 

Weil ehrlich: Dein Teenie hat ja schon genug Dinge, die auf ihn oder sie einprasseln: Neue Eindrücke, Social Media, Beeinflussungen durch das Außen und dann noch die Entscheidungen aus diesem gesamten Potpourri an Möglichkeiten: Wie geht es denn nach der Schule weiter? Da darf doch mal dieser krasse Schuldruck weg sein und dein Kind einfach glücklich, erfüllt und erfolgreich jetzt schon sein Traumleben leben, oder?

 

Wenn du das für dein Kind willst und dir zusätzlich meine Unterstützung für dein Kind wünschst, dann schau dir mein Programm GAME CHANGER an.

 

Du sagst, dein Kind hat schriftlich super Noten..aber mündlich nicht, weil es sich nicht traut sich zu melden oder schüchtern ist? Dann schau dir meinen Kurs SELBSTbewusstSEIN an; gern ergänzend mit einer Einzelsession. Eine Einzelsession würde ich dann empfehlen, wenn dein Kind zum Beispiel Schweißausbrüche bekommt, wenn es aufgerufen wird. Wenn dein Kind „nur“ schüchtern ist, dann soll es erstmal Puzzle-Teil 1 „Glaube an dich“ und 2 – „Ziele und Träume“ meines Kurses SELBSTbewusstSEIN machen und dann schauen wir gemeinsam, was sich verändert hat. Eine Einzelsession können wir dann immer noch ergänzend machen….

 

Du hast Fragen zu euerer individuellen Situation? Sichere dir dein persönliches individuelles Beratungsgespräch per Telefon.

 

Dir hat dieser Beitrag gefallen bzw. dir gefällt dieser Blog, teile ihn mit anderen Mamas und Papas.

Du willst täglichen Content von mir? Schau in meine Instagram-Stories. Da nehme ich dich in mein Leben mit.

 

In diesem Sinne: Hab einen wundervollen Tag und alles Liebe,

deine

von Ines Banghard 22. März 2025
Wie ist die Planetenkonstellation? Was sagt mein Human Design? Welche Chakras muss ich noch in Balance bringen? Was sagt mein Seelenplan? Was bedeutet eigentlich Erlaubnis, Empfangen und Loslassen? Was bedeutet „wir sind Fülle“? Und was bedeutet „divine timing“? Fragen über Fragen...Fragen, die ich mir gestellt habe. Fragen, die mich wütend gemacht haben. Fragen, die mich gelähmt haben. Ich liiiebe die Coaching-Branche, ich liiebe spirituelle Konzepte, ich liiiebe Retreats und noch viel mehr. Gleichzeitig können sie uns auch ablenken und lähmen. I know it. Ich bin selbst in diese Falle kurz mal getappt. Dass dir und deinem Kind nicht passiert, schenke ich dir hier die Abkürzung. Und natürlich klären wir auch das 1x1 der Coaching-Begriffe, wie zum Beispiel: Sich die Erlaubnis geben, Empfangen, Loslassen, wir sind Fülle und divine timing. Schnapp dir dein Lieblingsgetränk und enjoy. :-) Alles Liebe, deine Ines
von Ines Banghard 8. März 2025
„Was esse ich? Was hab ich heute schon gegessen? Was mach ich heute noch? Hab ich heute noch Zeit für Sport? Oh, ich bin da und da eingeladen, dann muss ich davor noch Sport machen, um die kcal vorzuverbrennen oder doch lieber danach, dass ich sie nachverbrenne und dann mit einem leereren Bauch schlafen gehe und dann der Nachbrenneffekt über Nacht krasser ist?“ All das sind Fragen, die ich mir früher gestellt habe. Und genau deshalb sprechen wir heute über meine Essstörung von damals und meine damit verbundene Sportsucht, die sich aufgrund meiner Essstörung entwickelt hat…und ich werde auch ein bisschen über binge-eating und emotionales Essen sprechen. Du erfährst hier einiges über meinen Weg und wie ich es geschafft habe, wieder zu einem normalen Essverhalten zurückzufinden: Ich esse und trinke heute alles, ich tracke nichts mehr und hab nicht mal eine Ahnung, wie viel ich wiege, weil ich mich nicht mehr wiege. Zudem liebe ich es, wieder Sport zu machen und mache auch nur den Sport, der mir Spaß und guttut
von Ines Banghard 22. Februar 2025
Vor kurzem war ich in einem Interview eingeladen und da ging es um Selbstbewusstsein in Bezug auf Schule…und ein paar Impulse, die ich in dem Interview geteilt habe, möchte ich heute auch mit dir teilen. Wenn du mich aber schon länger kennst, weißt du, dass ich nicht nur im Lebensbereich Schule coache, weil für mich Traumleben leben bedeutet, dass dein Kind in jedem Lebensbereich sein Traumleben lebt und zwar glücklich, erfüllt und erfolgreich. Daher gehen wir in dieser Podcastfolge natürlich über das Thema Schule hinaus. Zunächst erkläre ich dir, wie ich Selbstbewusstsein definiere. Dann reden wir darüber, wie sich ein starkes Selbstbewusstsein auf's gesamte Leben auswirkt und zu guter letzt gebe ich dir noch Tipps, wie du dein Kind weiter unterstützen kannst, sich selbst bewusster zu sein und zu werden. Weil eins vorweg: Selbstbewusstsein ist ein Lifestyle. Es ist eine andere Art zu leben und diese persönliche Entwicklung hört nie auf. Du siehst: Wir haben in dieser Folge einiges gemeinsam vor. ;-)
von Ines Banghard 8. Februar 2025
„Ines, hast du zufällig ein Tipp, wie man sich nicht so komisch allein fühlt? Ich hab öfter in Ruhemomenten das Gefühl ich verpasse was oder, dass ich wenig Freunde hab und so… Und falls dir noch was einfällt, dass ich „loslassen“ kann oder so sag Bescheid.. ich komm in alte Muster rein, weil ich schon oft Angst hatte allein zu sein.“ Genau diese Frage aus der Community beantworte ich heute bzw. gebe meine Tipps dazu.
von Ines Banghard 25. Januar 2025
Genau diese Fragen beantworte ich dir heute. Ich erzähle dir, was meine Beweggründe waren, dass ich nach meinem allgemeinbildenden Abitur zunächst eine Berufsausbildung gemacht habe. Dann klären wir die Fragen: Warum Bank? Warum habe ich danach noch studiert und warum dann BWL und warum an einer Hochschule und nicht an einer Universität? Weiter geht es: Warum habe ich dann noch den Master gemacht und warum habe ich dual studiert? Warum dann an der Steinbeis? Und wie kam es zur Businessgründung und zur Kündigung nach fast acht Jahren Festanstellung beim Daimler? Diese Folge schenkt dir ganz viele Insights in meine persönlichen Beweggründe und Entscheidungen von damals. Möge diese Folge dir auch für deinen Weg und den deines Kindes eine Inspiration sein. Alles Liebe, deine Ines
von Ines Banghard 11. Januar 2025
„Ines, wie wurdest du Jahrgangsbeste? Was war dein Geheimnis?“ Diese Frage kam von meiner Mentee…kurz dazu: ich bin seit diesem Wintersemester ehrenamtlich Mentorin an der Hochschule Pforzheim…also dort, wo ich meinen Bachelor in BWL mit Schwerpunkt Markt- & Kommunikationsforschung gemacht habe und als Jahrgangsbeste abgeschlossen habe. Und als ich ihr dann meine Geschichte erzählt habe und, wenn ich Kids & Teens von meiner Schulzeit und erzähle..und dann eben auch, wie ich gefühlt alles gedreht habe, dann kommen so Aussagen zustande wie bei ihr „wow, jetzt bin ich wieder voll motiviert“…. Und genau deshalb möchte ich heute meine Tipps mit dir teilen, wie ich es geschafft habe, von versetzungsgefährdet zur Jahrgangsbesten zu werden…. Du findest hier ein 16-Punkte-Plan. Punkte 1-10 von damals und Punkte 11-16 angereichert mit meiner heutigen Expertise und was ich anders machen würde.
von Ines Banghard 28. Dezember 2024
„Ines, das ist ja schön und gut, dass du das sagst, aber das Leben ist nun mal nicht immer magisch und wunderbar.“ Doch ist es. Du entscheidest es. Und versteh‘ mich nicht falsch: Ich weiß sehr wohl, wie sich Schmerz anfühlt. Ich habe mir oft genug selbst stundenlang die Augen ausgeheult, bin am Boden gelegen und hatte keine Kraft mehr weiterzumachen und hab mich manchmal gefragt: „Wie um Gottes Willen und woher hatte ich die Kraft weiterzumachen?“ Auch ich hatte Momente, da sah meine Realität ganz ganz anders aus, als das, was ich wirklich wollte. Also was tun?
von Ines Banghard 14. Dezember 2024
Die größte Limitierung und die größte Komfortzone sind unsere täglichen Gedanken, die wir denken. Verändert dein Kind alleine nur, wie es über sich denkt, erlebt es Wunder und Magie. Und genau deshalb sprechen wir heute darüber, wie dein Kind seine Gedanken immer mehr weitet, dass auch für dein Kind alles möglich ist..und zwar nicht erst in 1,2 oder 3 Jahren, sondern hier jetzt und heute. So, dass dein Kind sein absolutes Traumleben in jedem Lebensbereich lebt….deshalb bist du ja schließlich hier.
von Ines Banghard 30. November 2024
Wir haben in jedem Moment die Wahl frei zu denken, zu fühlen und zu handeln, indem wir unsere Ängste und Sorgen mehr und mehr hinter uns lassen. Wie? Genau darum geht es in diesem Beitrag. Du bekommst von mir konkrete umsetzbare Tipps, was ihr tun könnt, wenn dein Kind sich entweder manchmal zu viele Sorgen macht oder, wenn dein Kind in manchen Situationen der Angst mehr Macht und Kraft gibt, als sich selbst und seinen Zielen & Träumen.
von Ines Banghard 16. November 2024
In diesem Beitrag geht es nicht um Mobbing / toxisch / narzisstische Freundschaften. Hier gibt es bereits Beiträge dazu (41 und 28). In diesem Beitrag geht es darum, wie dein Kind noch mehr erkennt, in welchen Bereichen es sich vielleicht selbst noch mit seinen Gedanken zum Opfer macht und wie du dein Kind unterstützen kannst, dass dein Kind immer mehr erkennt, dass es der Schöpfer ist und alles aus ihm heraus entsteht und es somit auch alles jetzt, hier und heute sofort verändern kann.
Weitere Beiträge
Share by: